Am 23. April 2019 fand im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch der diesjährige Landesentscheid des Berufswettbewerbes der Sächsischen Landjugend statt. Aus unserer Berufsschule hatten sich unter anderem Nick Brückner von den Tierwirten und Stefan Maling von(…)
Besen, Schaufel und Harke waren am letzten Schultag vor den Osterferien gefragte Arbeitsgeräte an unserem BSZ. Im Rahmen der Aktion „Sauberes Freiberg“ startete an diesem Tag auch an unserer Schule der Frühjahrsputz.Mit Herz, Hand und(…)
„Darum ging es vor allem am Donnerstag, den 11.April 2019, als die Köche des 2.Ausbildungsjahres zum krönenden Abschluss der Projektwoche „Fisch und Mee(h)r“, als in der Küche filetiert, farciert, gefüllt, gerollt, gedünstet, gedämpft, pochiert, gebraten(…)
Sich zu testen, mit andern zu messen und zu vergleichen, durch Konkurrenz zu besseren Leistungen zu gelangen und am Ende als Sieger vom Platz zu gehen, ist wohl der Sinn von Wettbewerb.So geschehen in der(…)
Was es bedeutet einen Tag lang „Berufsschüler“ zu sein, erfuhren heute 10 Neuntklässler aus den Oberschulen Oederan, Sayda und Lunzenau im Rahmen der Berufsorientierung. In den Fachbereichen Agrarwirtschaft schnupperten sie bei Herrn Hauptvogel und Frau(…)
200 oberleckere und traumhaft fluffige Pfannkuchen fanden gestern am Faschingsdienstag ihre überraschten Abnehmer an unserem BSZ. Zudem wurden die schönsten Kostüme der Azubis und Schüler gekürt. Vielleicht trauen sich ja im nächsten Jahr noch mehr(…)
Alle Azubis, Schüler, Lehrer und Mitarbeiter des Schulteils Turnerstraße sind herzlich aufgefordert am Faschingsdienstag in ihrer schönsten Kostümierung in der Schule zu erscheinen und gemeinsam Fasching zu feiern, bevor dann ab Aschermittwoch gefastet wird: Süßkramfasten,(…)
Am Mittwoch, den 13. Februar 2019 trafen sich Ausbildungsbetriebe und Fachlehrer der Gastronomie, um Informationen auszutauschen – über Leistungen, Anwesenheit und Einstellung der Auszubildenden, aber auch über den bevorstehenden Wechsel des Beschulungsmodells ab dem neuen(…)
Es gibt Jugendliche, die haben größere Ziele – sie stellen sich Wettbewerben und messen ihre erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im fachlichen Wettstreit. So geschehen beim 18. Regionalen Jugendwettbewerb dem „EDEKA- Wanderpokal am 07. und(…)
Von 131 mittelsächsischen Spielgruppen, die beim von der Sparkasse initiierten Planspiel Börse mitwirkten, landete eine Spielgruppe unseres BSZs in den TOP 10. Michelle Backofen, Franziska Hanel und Marie Annett Patzig aus der Klasse Tierwirt 17b(…)
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Hört man damit auf, treibt man zurück. (Laotse)