Nachdem die Köche des 3. Ausbildungsjahres im Sommer das Ausbildungsziel der Fachstufe 1 erfolgreich – und trotz CORONA – allumfänglich abschließen konnten, können sie sich ab sofort gut geschult den neuen Herausforderungen der Speziellen Fachbildung im 3. Lehrjahr stellen und mit neuem Wissen ihre Abschlussprüfung im Sommer 2021 ins Visier nehmen.
Rationelle Arbeitsgestaltung mittels modernster Technik und schonende Zubereitung durch innovative Garmethoden – Herr Kaak-Wingeyer von RATIONAL Deutschland erklärte am Montag, den 5.Oktober 20, die Vorzüge der vielfältigen Möglichkeiten an unseren Geräten.
Sous-vide im „Kombidämpfer“ und Garen mit Kerntemperaturfühler im Vergleich zum Garen auf Zeit bei hohen Garraumtemperaturen – Varianten, um noch ein Quäntchen Qualität mehr an das Produkt zu bringen.
Sowohl die so zubereitete Barbarie-Entenbrust als auch der Lachs und die gefüllten Hähnchenkeulen sind 3 eindeutige PROs für die neue Technik, und da jeder Kochplatz unserer Lehrküche mit einem solchen Gerät ausgestattet ist, sollte an Möglichkeiten des Ausprobierens nicht mangeln.
Dazu wünschen wir unseren Köchen Ideenreichtum und viel Erfolg.
Alles Gute wünschen wir auch unseren Azubis des 2.Ausbildungsjahres, die nach nun absolvierter Grundbildung in Küche und Service ihre Zwischenprüfung zu absolvieren haben. Viel Erfolg!
Sabine Kroschwald
Fachlehrerin Gastronomie
Wer die Zukunft verändern will,
muss die Gegenwart stören. (Elie Wiesel)