Zusammenarbeit Berufsschule und Ausbildungsbetriebe live erleben oder-
Was tun Berufsschullehrer in den Ferien?
Getreu dem Motto „Manchmal kommt mehr heraus, wenn man sich mit jemanden zusammen- statt auseinander setzt“ (Andre Brie) fanden am 09. und 10.02.2015 die Betriebssprechtage im Agrarbereich in unserem BSZ statt. 54 Ausbildungsbetriebe folgten unserer Einladung, ebenso drei Bildungsberater sowie Herr Dr. Stiehler vom SMUL und Herr Fichtner vom LfULG, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Es wurde über 71% aller Auszubildenden im Agrarbereich gesprochen. Im Vordergrund standen die jeweiligen Leistungen im ersten Schulhalbjahr, aber auch die besonderen Stärken und kleinere Baustellen unserer Jugendlichen wurden aus betrieblicher und berufsschulischer Sicht verglichen. Aber auch übergeordnete Themen wurden beleuchtet, wie beispielsweise weitere Bildungen von Ausbildungsverbünden, Unterstützungen bei Berufswettbewerben, Notwendigkeit der ausbildungsbegleitenden Hilfen. Herr Kirschstein von der Agrargenossenschaft Marienberg e.G. fasste kurz zusammen „Eine angenehme Zusammenarbeit“. Genau so sehen es wir es auch und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieser zwei Tage beigetragen haben.
Statistische Auswertung der Betriebssprechtage im Agrarbereich
Gabriele Hauptmann
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Platon)