Am vergangenen Donnerstag fand der Unterricht für die Grünen Berufe einmal nicht in Freiberg auf der Turnerstraße sondern im Fachschulzentrum Freiberg-Zug statt. Hierbei mussten die Berufsschüler leider auf ihre angestammten Fachlehrer verzichten, ließen sie sich doch stattdessen von Fachschülern unterrichten. 9.15 Uhr eröffnete Schulleiter Gerd Alscher mit der Vorstellung der verschiedenen Bildungsgänge am Fachschulzentrum Freiberg-Zug den Projekttag. Er unterstrich die Notwendigkeit von Fort- Weiterbildung und stellte die Inhalte der von den Fachschülern betreuten 8 Stationen vor. In 8 Gruppen absolvierten die Berufsschüler mit den Ausbildern von morgen die einzelnen Stationen. Angefangen von der Fruchtfolgen- und Futterplanung, über den Stall- und Pflanzenbau bis hin zur Tierproduktion und dem Tierwohl war die angebotene Palette sehr breit. Schon im Vorfeld der Veranstaltung war eine Abordnung der Fachschüler bei den angehenden Land- und Tierwirten auf der Freiberger Turnerstraße, um sich über die Interessen der Berufsschüler zu erkundigen. Das daraus resultierende Feedback ergab die große Breite der angebotenen Themen. Selbst ein Schicht- und Wochenarbeitsplan für den Stall war zu erstellen. Außerdem war im Pflanzenbau ein Jahr nach den 4 Jahreszeiten und den zu absolvierenden Tätigkeiten zu planen. So entstand ein abwechslungs- und wissensreicher Berufsschultag.
Ralf Bachmann
Fachlehrer Agrarwirtschaft
Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. (Anton Bruckner)