Auch in diesem Schuljahr bot das Wehrdiensberatungsbüro Chemnitz, zuständig für die Landkreise Chemnitz, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen und Freiberg, wiederum Truppenbesuche für Schulklassen an. Für einen Tag öffnete das Panzergrenadierbataillon in Marienberg seine Pforten für interessierte Schüler. In diesem Jahr nutzten sowohl die Landwirte 11a als auch die FOS im Rahmen ihrer Exkursionswoche dieses Angebot. Den Bustransfer von unserer Bildungseinrichtung zur Kaserne und wieder zurück organisierte und übernahm freundlicher Weise das Chemnitzer Wehrdienstberatungsbüro, das uns hierfür einen Bundeswehrbus zur Verfügung stellte. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kommandeur wurden im Stationsbetrieb die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Panzergrenadierbataillons aufgezeigt. Neben der aktuellen Situation des Marienberger Truppenkontingents in Afghanistan bildeten die veränderten Anforderungen an eine Bundeswehreinheit im Auslandseinsatz einen Schwerpunkt. Aktuelles Bildmaterial zum Leben der afghanischen Bevölkerung spielte dabei ebenso eine Rolle wie das Alltagsleben in einem Bundeswehrcamp. An einer weiteren Station konnten wir uns mit den vielfältigen Aufgaben von Sanitätseinheiten vertraut machen. Einen weiteren Programmpunkt bildete die Vorstellung verschiedener Bewaffnungen der einzelnen Bataillonseinheiten. Im Rahmen dessen konnte ein Schützenpanzer inspiziert werden. Im Schießsimulator wurden die unterschiedlichen Bewaffnungen demonstriert. Den Höhepunkt bildete die Mitfahrt in einem Schützenpanzerwagen. Am Bundeswehrinformationsmobil wurden die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bundeswehr aufgezeigt. In einem Quiz konnte jeder seine Kenntnisse rund um die Bundeswehr testen. Leider war uns das Glück nicht hold, so dass die anderen teilnehmenden Schulen die Sachpreise einheimsten. Doch auch ohne erhaltene Sachpreise war es ein rundum gelungener Exkursionstag.
Wenn ein Mensch sich etwas vornimmt,
so ist ihm mehr möglich, als man glaubt. (Pestalozzi)