Wir, die Landwirte im zweiten Lehrjahr, hatten heute Unterricht mal ganz anders, aber praxisnah. In der Agargenossenschaft Berthelsdorf befragten wir die dortige Chefin der Tierproduktion, Frau Andreas, zum Stallklima, Kuhkomfort, zur Fütterung, zur Kälberhaltung und viele anderen Details, die in unseren Betrieben ähnlich, aber doch ein wenig anders gehandhabt werden. Besonders die Fütterung der Hochleistungstiere war sehr interessant, da hier viele neue Ideen umgesetzt werden.
Damit diese Fachexkursion auch für alle noch einmal rekapituliert wird, fassen wir sie in einem Bericht zusammen.
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Hört man damit auf, treibt man zurück. (Laotse)