Resümee zum Tag der Berufsgesundheit
veröffentlicht am: 07.03.2012
„Die meisten Menschen benützen ihre Jugend, um ihr Alter zu ruinieren.“
Jean de La Bruyère
Gesundheit ist unser höchstes Gut, fit für den Beruf zu sein, ist Grundvoraussetzung für gute Arbeitsleistung, Kundenzufriedenheit und nicht zuletzt persönlichen Erfolg im Beruf.
Gerade im jugendlichen Alter wird dem Thema Gesundheit meist nicht die Bedeutung beigemessen die es eigentlich verdient. Oft rächt sich das im Alter oder während der Berufsausübung böse. Aus Unkenntnis oder Ignoranz werden mögliche Gefahren übersehen – Berufsunfälle und Berufskrankheiten sind die Folge.
Aus diesem Grund fand am 1. März 2012 der Tag der Berufsgesundheit für die Auszubildenden des 1. Lehrjahres der Berufe Koch, Restaurantfachmann, Bäcker, Friseur sowie die Schüler des Berufsgrundbildungsjahres und des Berufsvorbereitungsjahres statt.
Dank der Unterstützung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), der Barmer GEK und der Knappschaft gab es in diesem Jahr folgende 6 Kurse, die von jedem Schüler nach einem ausgeklügelten Plan durchlaufen werden mussten:
- Rückenschule – die Knappschaft sandte Katharina Fügner von der Physiotherapiepraxis Nora Friedrich zu uns. Sie gab Hinweise, wie Rückenschäden vermieden werden können und brachte die Mädels und Jungs mit ihren Übungen ganz schön ins Schwitzen.
- Fit im Beruf – gesunde Ernährung – bei Frauke Beyer von der BGN gab es nach der Analyse des persönlichen Ernährungsverhaltens wertvolle Tipps, um genügend Energie für den Arbeitstag zu haben und nicht sogenannten Zivilisationskrankheiten zum Opfer zu fallen.
- Gesunde Haut ist wichtig für den Schutz des Körpers gegen äußere Einflüsse. In jedem unserer Ausbildungsberufe werden „Feuchtarbeiten“ verrichtet und kommt man in den Kontakt mit Allergie auslösenden Substanzen. Herr Dr. Clemens von der BGN und seine Kollegin zeigten Möglichkeiten zur Vermeidung von Hautschädigungen und Berufskrankheiten auf. Sogar das richtige Eincremen wurde geübt.
- Prävention (allgemein) – Unfälle, Erste Hilfe und Brandschutz – Unfallquellen und Unfallgefahren beleuchtete Herr Lipsius von der BGN und rüstete die jungen Berufskollegen mit Wissen um die Verhinderung von Unfällen und das richtige Verhalten im Ernstfall aus.
- Gesund zur Arbeit – Fahrsimulator – Herr Balkenhol von der BGN reiste extra aus Mannheim mit seinem Fahrsimulator und einem Reaktionstestgerät an. Mit Simulationen (Alkoholeinfluss, Nebel, Dunkelheit, …) sensibilisierte er die Jugendlichen für das verantwortungsvolle Verhalten im Straßenverkehr – nicht nur auf dem Weg zur Arbeit.
- Reaktion und Schnelligkeit an der T-Wall – Herr Hirschfeld und Herr Thier von der Barmer GEK testeten gemeinsam mit den Jugendlichen die Reaktionsschnelligkeit. Während der Arbeit und gerade in Gefahrensituationen ist es wichtig, angemessen und richtig zu reagieren – die richtige Richtung, die richtige Farbe, die Schnelligkeit, … – wie schnell ist wegen Fehlreaktion etwas passiert?
Nun sind alle Teilnehmer gespannt, wer wohl die Gutscheine der beiden Krankenkassen für bspw. H&M und Euronics gewinnt. – Obwohl gewonnen haben alle, zumindest an Erkenntnis und Erfahrung – und Spaß gemacht hat es obendrein. Der Meinung sind jedenfalls die meisten und deshalb wird der Tag der Berufsgesundheit auch 2013 wieder stattfinden!