Innerhalb des von der SWA Weiterbildungsakademie Sachsen ins Leben gerufenen Projektes „Berufsorientierung – Jugend braucht Perspektiven“ waren am 20. / 21.03.13 insgesamt 64 Realschüler der Mittelschulen Sayda und Niederwiesa an unserem BSZ zu Gast, um anhand von Arbeitsproben ihre berufliche Eignung und Neigung festzustellen.
Nach dem Ausspruch von Konfuzius:
„Sage es mir und ich vergesse,
zeige es mir und ich erinnere,
lasse es mich tun und ich behalte.“
versuchten sich die Schüler in den Berufsfeldern Agrarwirtschaft, Sozialwesen, Gastronomie und Körperpflege unter anderem im Vogelhäuschen bauen, kochen und backen, Tisch eindecken, Frisuren gestalten, Babypflege und beim Trockenfilzen.
Die Schüler waren mit Eifer bei der Sache und hatten bei den praktischen Übungen sichtlich viel Spaß.
Wer nicht genau weiß, wohin er will,
braucht sich nicht zu wundern, wenn er ganz woanders ankommt. (R. F. Mager)