Trotz des regnerischen grauen Wetters auf der Hin- und Rückfahrt nach Erfurt zur innoga/IKA Fachmesse für Branchen der Gastlichkeit, war es ein gewinnbringender Tag für alle Schüler unserer Klasse. Die verschiedenen Ausstellungen zu Handwerkszeug, Küchenmaschinen, Berufsbekleidung und regionalen Anbietern von Wein, Bier und Lebensmitteln waren alle interessant. Auch in den Shows zum Thema „Vegan in der Gastronomie“ waren informativ und wir konnten uns die ein oder andere Idee mit nach Hause nehmen. Ein besonderes Highlight waren die Gemüseschnitzereien und die große Plattenschau bei denen man die wahre Liebe zum Beruf in jedem Detail sehen konnte.
Micha Haubner, Kö14 3.LJ
Die Teams, die sich dem Wettbewerb stellten, hatten alle ein 3-Gänge-Menü zu bewältigen. Die Aufgabe bestand darin, jeweils Vorspeise, Hauptgang und Dessert zu zaubern.
Wir haben uns die ausgestellten Bilder der Menüs angeschaut. Alle Gerichte waren gastronomisch modern und mit großem Aufwand dekorativ angeordnet. Farben und Formen waren keine Grenzen gesetzt und jedes Team hat einzigartige Werke hervorgebracht.
Miriam Seidel, Kö 14, 3.LJ
Auch wir fanden den Ausflug zur INOGA und IKA sehr interessant und anschaulich. Die gesamte Messe war gut organisiert, allerdings wurde leider mehr für unsere Kochklassen geboten. Besonders gut fanden wir den Barkeeper, nicht nur wegen seiner leckeren Cocktails – er hatte wirklich Talent.
Jennifer Salzmann, Rf 14, 2.LJ
Das gesamte Programm war sehr umfangreich und bot mit seinen vielen, insbesondere veganen Programmpunkten eine wertvolle Ergänzung zum Unterrichtsstoff und der Ausbildungsinhalte.
Überwältigt von so viel Kochkunst und höchst beeindruckt von dieser Leistungsschau danken wir dem VKD (Verband der Köche Deutschlands e.V.) für die Einladung nach Erfurt, mit welcher für uns der Eintritt kostenlos war und für die Arbeitsgeräte, die wir mitnehmen durften.
Ebenso danken wir dem Förderverein unserer Berufsschule für die finanzielle Unterstützung, denn der Bus für diese Fahrt wurde zu einem Teil durch den Förderverein unserer Schule gestützt.
Sabine Kroschwald, Fachlehrerin
Ein Kind bilden ist die erlesenste Aufgabe,
die nur irgendjemand haben kann. (Peter Hille)