Restaurantfachmann
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
- im Regelfall mindestens Hauptschulabschluss
- Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb
Beschulung
wöchentlich im 2-2-1-Modell bzw.
14-tägig im 4-4-2-Modell
Schwerpunkte der Ausbildung
- Vermittlung der ernährungsphysiologischen Grundlagen
- Einhaltung der Hygienebestimmungen
- Kenntnisse über Rohstoffe und deren küchentechnische Eigenschaften
- Kennenlernen der Vor- und Zubereitungsverfahren für Gemüse, Kartoffeln, Eier und Frühstück sowie von Portionierungs- und Anrichteverfahren
- servicetypische Aufgaben wie die Auswahl und Pflege von Gläsern, Besteckteilen, Geschirr, Tafelgerät und Tischwäsche
- dekoratives Gestalten
- Umgang mit Gästen
- Warenbeschaffung, -lagerung und -pflege im Magazin
- Verwenden fachsprachlicher Begriffe
- berufsbezogenes Französisch und Englisch
- Verkaufen von Speisen und Getränken
- Grundlagen der Kalkulation
- Kenntnisse zum Marketing
- Herstellen von Werbemitteln
- Vorbereiten und Durchführen von Festlichkeiten und Veranstaltungen
Prüfung
Industrie- und Handelskammer
Einrichtungsbezogene Besonderheiten
moderne Lehrküchen und Lehrrestaurant